Was ist struwwelpeter syndrom?

Struwwelpeter-Syndrom

Das Struwwelpeter-Syndrom, auch bekannt als das Hypertrichosis lanuginosa acquisita (HLA), ist eine sehr seltene erworbene Erkrankung, die durch verstärktes, feines, lanugoartiges Haarwachstum am ganzen Körper gekennzeichnet ist. Es ist oft mit inneren Malignomen assoziiert und kann als paraneoplastisches Syndrom auftreten.

Hauptmerkmale und Aspekte:

  • Erscheinungsbild: Übermäßiges Wachstum von feinem, flaumartigem Haar, das dem Flaum eines Babys ähnelt. Betroffene können wie der "Struwwelpeter" aus dem gleichnamigen Kinderbuch aussehen.
  • Ätiologie: Meist assoziiert mit Krebs. Mögliche zugrundeliegende Tumoren umfassen Lungen-, Darm-, Brust-, Gebärmutter- und Blutkrebs. Seltener wird es durch Medikamente, Mangelernährung oder Autoimmunerkrankungen ausgelöst.
  • Diagnose: Die Diagnose erfordert eine gründliche medizinische Untersuchung, einschließlich Anamnese, körperlicher Untersuchung und bildgebenden Verfahren, um nach zugrunde liegenden Tumoren zu suchen. Eine Biopsie der Haut kann durchgeführt werden, um andere Ursachen für das Haarwachstum auszuschließen.
  • Behandlung: Die Behandlung konzentriert sich primär auf die Behandlung der zugrunde liegenden Ursache, beispielsweise die Entfernung des Tumors. Die Haare können kosmetisch entfernt werden (z.B. durch Rasieren, Wachsen, Laserepilation), aber dies behebt nicht die Ursache des Syndroms.
  • Prognose: Die Prognose hängt stark von der zugrunde liegenden Ursache ab. Wenn ein Malignom die Ursache ist, ist die Prognose oft schlecht, insbesondere wenn der Krebs fortgeschritten ist. Eine frühzeitige Diagnose und Behandlung des Krebses können die Prognose verbessern.
  • Differentialdiagnose: Es ist wichtig, HLA von anderen Formen der Hypertrichose abzugrenzen, insbesondere von kongenitalen Formen (angeborenen).

Wichtige Hinweise:

  • Das Struwwelpeter-Syndrom ist sehr selten.
  • Es ist oft ein Warnsignal für eine zugrunde liegende Krebserkrankung.
  • Eine sofortige medizinische Untersuchung ist erforderlich, wenn diese Symptome auftreten.